Logopädische Therapie im Loretto-Areal in Tübingen
Mein logopädisches Angebot richtet sich an Menschen jeden Alters.
Es umfasst folgende Bereiche:
Stimme (> Dysphonie)
Organische, funktionelle, neurologisch bedingte, psychogene Dysphonie
- Typische Symptome sind z.B. Heiserkeit, Stimmermüdung, Sprechanstrengung, Kraftlosigkeit, geringer Stimmumfang, unangemessene Tonlage, Wegbrechen der Stimme, Atemlosigkeit
Laryngektomie (Kehlkopfentfernung, ganz oder teilweise)
- Hier geht es um das Erlernen einer passenden Ersatzstimme
Dysarthrie bei Morbus Parkinson
- Im Mittelpunkt stehen die Kräftigung der Stimme, die Erhaltung der natürlichen Atemfunktion und eine deutliche Artikulation
Eingeschränkte Singstimme (Dysodie)
- Typische Symptome sind eingeschränkter Stimmumfang und Modulation, fehlende Tragfähigkeit, Registerbruch, Anstrengungsgefühle, Heiserkeit
Räusperdrang/ Missempfindungen/ Reizhusten/ häufige HNO-Infekte
Transgenderprozesse
- Die Stimme wird behutsam in Einklang gebracht mit der erlebten Identität
Atem (> Dyspnoe)
Organische, funktionelle, psychogene Dyspnoe
- Mögliche Symptome sind chronische Müdigkeit, Antriebslosigkeit, depressive Verstimmungen, Kurzatmigkeit, reduzierte sportliche Leistung
Long Covid
Tinnitus
Mit den Methoden der Logopädie mildern wir den Tinnitus. Wo das nicht möglich ist, kann ein konstruktiver Umgang damit erlernt werden.
Reflux / häufiges Aufstoßen
Lässt nach durch die Arbeit an Körperspannung und Atem
Schlucken (> Myofunktionelle Störung)
Fehlerhaftes Schluckmuster
- Die Arbeit am Schlucken ergänzt oft die kieferorthopädische Behandlung. Typische Symptome sind die Vorverlagerung der Zunge beim Schlucken und/ oder Sprechen, Mundatmung, fehlerhafte Zahn-/ Kieferstellung
Aussprache (> Dyslalie)
Entwicklungsbedingte Aussprachestörungen bei Kindern
- Typisch sind z.B. die fehlerhafte Bildung von s und sch, k-/ t-Verwechslung, Vorverlagerung von g und k, Weglassen oder Umstellen von Lauten
Fehlerhafte Aussprache bei Erwachsenen
- z.B. Sigmatismus – „Lispeln“
Unterstützung beim akzentfreien Erwerb von Deutsch als Fremdsprache (keine Kassenleistung)
Die logopädische Behandlung ist Teil der medizinischen Grundversorgung, d.h. die Kosten werden von den Krankenkassen übernommen. Sie brauchen dafür ein ärztliches Rezept (HNO-Ärzte, Hausärzte, Kieferorthopäden, Zahnärzte, Kinderärzte, Neurologen).
Eine gründliche Diagnostik und Anamnese bildet die Grundlage für die Behandlung. Dabei richten wir den Blick auf die Möglichkeiten, nicht auf den Mangel. Eine ganzheitliche und individuelle Arbeitsweise ermöglicht stabile Veränderungen und einen deutlichen Zuwachs an Lebensqualität.
Die logopädische Praxis ist sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln, als auch mit dem Auto aus allen Richtungen gut erreichbar (Parkmöglichkeiten gibt es rund um die Gölzstraße). Der Therapieraum liegt geschützt im Erdgeschoss und ist zum grünen Innenhof hin geöffnet. Besonderen Wert lege ich auf die sorgfältige und einladende Gestaltung des Raumes und das Einhalten hygienischer Standards.